Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online-Dienstleister

Stand: Juni 2023

 

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Himmelreich Coaching, Sabine Himmelreich, Haager Hohle 3, 36381 Schlüchtern (nachfolgend bezeichnet als Online-Dienstleister“) und Ihnen als Käufer (nachfolgend bezeichnet als „Kunde“ oder „Käufer“).

Der Begriff „Kunde“ oder „Käufer“ bezieht sich in diesen AGB selbstverständlich auf Personen aller Geschlechter.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Der Online-Dienstleister erbringt alle beschriebenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn der Online-Dienstleister ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.

  1. Vertragsgegenstand/Leistungsbeschreibung

Die Parteien sind sich einig, dass die Produkte Kursinhalte enthalten, welche jedoch einen freien, aktiven und selbstverantwortlichen Prozess des Käufers erfordern und bestimmte Erfolge von Seiten des Online-Dienstleisters nicht garantiert werden können.

Der Online- Dienstleister versteht sich insoweit als Prozessbegleiter und zur Unterstützung. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Käufer geleistet. Daher können bestimmte Erfolge nicht garantiert werden. Es kann daher keine Haftung für den Erfolg der Beratung, Verstärkung der Symptomatik oder für mögliche negative Folgen übernommen werden.

Digitale Produkte werden dem Kunden in elektronischer Form, entweder als Download, als Login im Onlineshop, im Member-Bereich auf der Website oder per E-Mail zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Programme sind jeweils auf der Website des Online-Dienstleisters oder im Onlineshop ersichtlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Inhalte und Leistungen.

Verantwortung des Käufers

Der Käufer erkennt an, dass er während der Sitzungen sowie zwischen den Sitzungen in vollem Umfang selbst für seine körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich ist.

Er erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des Coachings von ihm durchgeführt werden, nur in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.

Der Käufer ist dafür verantwortlich, dass die vereinbarten Tools zur Online-Beratung per E-Mail, Internet- oder Telefonübertragung auf seiner Seite bereit stehen. Bei einem Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme auf Seiten des Coaching-Partners wird das Honorar nach Maßgabe von § 6 fällig. Dies gilt nicht, wenn der Coaching-Partner den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist oder die Parteien sich auf einen Ersatztermin geeinigt haben.

Sollte ein „lebenslanger Zugang“ zu Produkten gewährt werden, so bezieht sich dieser auf die Möglichkeit, auf ein Produkt oder eine Dienstleistung während der gesamten Lebensdauer des Produkts zuzugreifen, solange es auf der jeweiligen Plattform verfügbar ist.

  1. Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Online-Dienstleister kommt wie folgt zustande: via Telefon oder email, mit anschließender Zusendung einer Rechnung zum gekauften Produkt oder über die online- Verkaufsplattform ablefy oder via Paypal- Direktkauf in Verbindung mit dem online Terminkalender calendly (falls nicht anderweitig individuelle Termine getroffen wurden). Für den Kauf müssen jeweils die notwendigen Schritte, zum erfolgreichen Kauf,  der jeweiligen Plattform vorgenommen werden. In einzelnen Fällen (individuell und nach Rücksprache) kann auch eine Rechnung zur Überweisung per email zugesendet werden.

Der Kunde akzeptiert diese AGB durch das ausdrückliche Annehmen oder die tatsächliche Inanspruchnahme der Dienstleistungen.

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise und diese verstehen sich inklusive aller anwendbaren Steuern und Gebühren. Die Zahlung erfolgt mittels der im Onlineshop zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

Auf Anfrage oder Verfügbarkeit im Onlineshop kann eine Ratenzahlung vereinbart werden.

Sollte eine Ratenzahlung ausbleiben, kommt der Kunde automatisch in Verzug und der Online-Dienstleister kann Verzugszinsen in gesetzlich festgelegter Höhe berechnen.

Der Anbieter behält sich bei ausbleibenden Zahlungen jederzeit das Recht vor, den Zugang zu den Dienstleistungen im Falle des Verzugs des Kunden vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

Gegen Forderungen des Anbieters kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

  1. Widerrufsrecht

Verbrauchern in der Europäischen Union steht ein Widerrufsrecht nach folgender Massgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

A. WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen geschlossenen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Himmelreich Coaching, Sabine Himmelreich, Haager Hohle 3, 36381 Schlüchtern, E-Mail: sabine@himmelreich-coaching.de, Tel.: +491608055998) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mittelung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehen Dienstleistungen entspricht. Sollte die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht worden sein, erlischt das Widerrufsrecht.

 

 

B. WIDERRUFSFORMULAR

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.

An

Himmelreich Coaching,

Sabine Himmelreich,

Haager Hohle 3,

36381 Schlüchtern

E-Mail: sabine@himmelreich-coaching.de

Tel.: +491608055998

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren

_______________________________________________________

_______________________________________________________

Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________

________________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

  1. Laufzeit und Kündigung

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen werden. Beide Vertragsparteien können den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tage schriftlich kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

oder

Nach Ablauf der Laufzeit oder Erfüllung der vereinbarten oder gebuchten Dienstleistung endet diese automatisch und bedarf keiner Kündigung.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

  1. Haftungsausschluss

Der Online-Dienstleister übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Dienstleistungen entstehen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Dienstleisters. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Im Übrigen ist, soweit gesetzlich möglich, jegliche Haftung ausgeschlossen.

  1. Datenschutz

Der Online-Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Dienstleisters, die auf der Webseite abrufbar ist.

  1. Geistiges Eigentum

Alle Rechte an geistigem Eigentum, einschließlich Urheberrechten und Markenrechten, in Bezug auf die Dienstleistungen verbleiben beim Online-Dienstleister. Der Kunde erhält lediglich ein nicht übertragbares, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den Inhalten

des Online-Dienstleisters, das ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist.

Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwendung der Inhalte für kommerzielle Zwecke bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Online-Dienstleisters.

  1. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Online-Dienstleisters vereinbart.

  1. Sonstige Bestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Der Online-Dienstleister behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und gelten als angenommen, sofern der Kunde nicht innerhalb einer angemessenen Frist nach Erhalt der Mitteilung widerspricht.

  1. ZUSATZINFO:

Ein Coaching ersetzt KEINE Therapie.

Bei psychischen Erkrankungen oder Auffälligkeiten sollte auf jeden Fall ein Facharzt aufgesucht werden.

Nach Absprache mit dem Arzt oder Therapeuten ist es möglich, auch bei einer Diagnose, ein Coaching mit der Therapie zu kombinieren.

© 2022 VORNAME NACHNAME

Impressum | Datenschutzerklärung